Großartiger Erfolg für die Kinder- und Jugendarbeit des Münchener Golf Clubs!

Die Förderung der golfspielenden Kinder und Jugendlichen genießt seit jeher einen hohen Stellenwert im Münchener Golf Club (Foto: Frank Föhlinger)

MGC-Präsident Thomas Ritz zusammen mit Philip Stangassinger, Sportkoordinator (Foto: Frank Föhlinger)

Golf ist ein Sport für alle Altersklassen - das hat der Münchener Golf Club in Straßlach-Dingharting früh erkannt und stets gefördert (Foto: Frank Föhlinger)

Beim bundesweiten Qualitätsmanagement (QM) für die leistungsorientierte Nachwuchsförderung im Deutschen Golf Verband (DGV) landet der Münchener Golf Club (MGC) auf dem alleinigen ersten Platz!

Als bester Golfclub Deutschlands beim QM Nachwuchsförderung 2022/23 abzuschließen ist das Ergebnis jahrelanger Unterstützung, Intensivierung und Professionalisierung der Nachwuchsarbeit im Münchener Golf Club. Das umfangreiche Audit, das sich in neun zu bewertende Handlungsfelder aufteilt, ergab für den MGC das fantastische Ergebnis von 985 inkl. möglicher Bonuspunkte bei maximal 1000 Gesamtpunkten und somit das Zertifikat in ‚GOLD‘.

Insgesamt nahmen 162 deutsche Golfclubs am QM für die Nachwuchsförderung 2022/23 teil. Die Auswertung der Audits des DGV ergab 25 Zertifikate in ‚GOLD‘, 31 in ‚SILBER‘ und 39 in ‚BRONZE‘. Die verbliebenen 67 Golfanlagen erhalten ein Zertifikat.

Das Qualitätsmanagement für die Nachwuchsförderung (QM) auf Clubebene ist von einer Bestandsaufnahme geleitet und erlaubt eine Bewertung anhand zahlreicher Kriterien (Audit). Ziel des QM ist es, weiterhin Kinder und Jugendliche für den Golfsport zu begeistern, sie langfristig an die Sportart zu binden und Golf als Leistungssport zu betreiben. Sportfördernde Rahmenbedingungen bilden hierfür die Grundlage in den Golfanlagen.

Nach 2015, 2016/17, 2018/19 und 2020/21 wurde das QM zum 5. Mal durchgeführt. Die Teilnahme ermöglicht es, sich einen Überblick über die bestehenden Prozesse der Jugendarbeit zu machen und gleichzeitig Stärken und Schwächen der eigenen Systeme zu erkennen. Nach dem Audit, das im Herbst im direkten Gespräch mit den beteiligten Jugendvertretern der Golfanlagen vorgenommen wurde, fließt das erreichte Ergebnis in ein bundesweites Ranking ein. Hiernach erfolgen die Zertifizierung und die Vergabe von Fördermitteln. Mit dem hervorragenden Ergebnis des MGC wird seitens des DGV eine Fördersumme in Höhe von 14.000 Euro zur Verfügung gestellt, die zweckgebunden im Rahmen der Nachwuchsförderung für die Kinder- und Jungendarbeit zu verwenden sind.

Die neun Handlungsfelder, die in die Bewertung des QM für Nachwuchsförderung einfließen, lauten wie folgt:

  • HF 1 = Personal => max. 100 Pkte.
  • HF 2 = Strategie und Finanzen => max. 140 Pkte.
  • HF 3 = Organisation und Entscheidungsprozesse => max. 50 Pkte.
  • HF 4 = Talentsuche und -förderung => max. 130 Pkte.
  • HF 5 = Training und Wettkampf => max. 200 Pkte.
  • HF 6 = Kommunikation und Kooperation => max. 40 Pkte.
  • HF 7 = Rahmenbedingungen und Ausstattung => max. 130 Pkte.
  • HF 8 = Produktivität und Effektivität => max. 136 Pkte.
  • HF 9 = Soziale Erfolgsfaktoren => max. 50 Pkte.


Der MGC ist der beste Golfclub im Jahr 2022/23 beim Qualitätsmanagement für die Nachwuchsförderung des Deutschen Golf Verbandes. Es wird ihm bestätigt, dass er einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der Kinder- und Jugendarbeit im deutschen Golf leistet.

Der MGC möchte sich an dieser Stelle bei den Hauptverantwortlichen für dieses sensationelle Ergebnis, Jugendvorstand Jutta Morsch und Sportkoordinator Philip Stangassinger, herzlich bedanken. Des Weiteren bei all seinen Trainern und allen beteiligten Personen, denn ohne die unermüdliche Arbeit, die von großer Freude an der MGC-Nachwuchsarbeit geprägt ist, wäre dieses hervorragende Ergebnis nicht möglich gewesen.

ÜBER DEN MÜNCHENER GOLF-CLUB E.V.

Der Münchener Golf Club e.V. gehört zu den traditionsreichsten und renommiertesten Golf Clubs in Deutschland und kann als ältester Golf Club Bayerns auf eine über 100-jährige Tradition zurückblicken. Seit seiner Gründung steht der Münchener Golf Club für Tradition, Leidenschaft, Engagement und sportlichen Erfolg. Die 27-Loch- Golfanlage in Straßlach im Stil eines Parkland Courses bietet mit drei 9-Loch- Schleifen jeder Spielstärke eine interessante Variation an Spielmöglichkeiten. Mit herrlichem Blick über den Golfplatz bietet das Clubhaus seinen Mitgliedern, Gästen und Firmenpartnern ein stilvolles Ambiente. In unmittelbarer Stadtnähe, nur unweit des Tierparks "Hellabrunn" und direkt am westlichen Ufer der Isar gelegen, bietet die 9-Loch- Golfanlage Thalkirchen für Münchens Golfer eine einmalige grüne Golf-Oase. Durch ihre zentrale Lage ist diese auch in kürzester Zeit aus der Stadtmitte erreichbar.

MatchpointPR

Isarstraße 3 (Eingang Am Georgenstein)
82065 Baierbrunn-Buchenhain
Tel: +49 (89) 58 90 82-70
presse (at) mp-pr.de · Route planen

Besuchen Sie uns auch auf:

Schreiben Sie uns eine Nachricht:

Kontaktformular

Kontaktformular
captcha