100. Ordentliche Mitgliederversammlung 2022

Der amtierende Gesamtvorstand des MGC um Präsident Thomas Ritz (3.v.r.) zusammen mit Geschäftsführer Alexander Sälzler (1.v.l.), stellvertretendem Geschäftsführer Daniel Hahn (2.v.r.) und Dr. Michael Eulenstein (1.v.r.), dem Vorstand beigeordnet (Recht / Verträge)

Thomas Ritz leitete gewohnt souverän die 100. Mitgliederversammlung des Münchener Golf Clubs e.V.

Erneut fand die MGC-Mitgliederversammlung im Bürgerhaus der Gemeinde Straßlach-Dingharting statt. Fotos: Ludi Noack

Es gibt nur eine Handvoll Golfclubs in Deutschland, die auf die stolze Zahl von einhundert Ordentliche Mitgliederversammlungen zurückblicken können. Der Münchener Golf Club e.V., gegründet 1910, gehört als einer der großen deutschen Traditionsclubs in jedem Fall zu diesem kleinen, feinen Kreis.

Präsident Thomas Ritz, seit 2017 im Amt, eröffnete am Dienstag, 24. Mai, die diesjährige Ordentliche Mitgliederversammlung des MGC pünktlich um 18:00 Uhr im Bürgerhaus der Gemeinde Straßlach-Dingharting und begrüßte alle Mitglieder und Mitarbeiter ganz herzlich.

Pandemiebedingt wurde die letzte Ordentliche Mitgliederversammlung für die Jahre 2020 und 2021 am 21. September vergangenen Jahres durchgeführt. Der gemeinnützige Verein ist somit wieder zu seinem ursprünglichen Versammlungstermin jeweils im Mai eines Jahres zurückgekehrt. Entsprechend war die Freude und eine gewisse Erleichterung über die diesjährige Präsenzveranstaltung allen knapp 100 anwesenden Personen anzumerken.

Nach der Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder des Münchener Golf Clubs standen unter dem zweiten Tagesordnungspunkt die „Jahresberichte des Vorstands und des Geschäftsführers“.

Thomas Ritz begann seinen „Bericht des Präsidenten“ mit einem Zitat von Mahatma Gandhi: „Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“

Zwei Themenbereiche stehen demnach laut Thomas Ritz über allem im MGC:

  • Die Platzqualität
  • Die Club-Gastronomie


Zu beiden Punkten konnte er gute Nachrichten verkünden:
Die Qualität der beiden Golfplätze in Straßlach und Thalkirchen sind bereits Anfang der neuen Saison ausgezeichnet. Ein herzliches Dankeschön und großes Lob sprach er in diesem Zusammenhang dem Head-Greenkeeper Hans Hientz (Straßlach) und dem für den Golfplatz Thalkirchen verantwortlichen Greenkeeper Hans Volp sowie deren engagierten Teams aus.

Des Weiternen gab der MGC-Präsident bekannt, dass der Pachtvertrag mit Clubrestaurant-Gastronom Patrick Nothaft frühzeitig um drei Jahre verlängert wurde.

Für beide positive Meldungen gab es seitens der gesamten Mitgliederversammlung zustimmenden Applaus.

Als weitere gute Nachricht ging Thomas Ritz auf die Pachtverlängerung für die Golfanlage in Thalkirchen bis Ende 2034 ein, die seitens der Landeshauptstadt München als Willenserklärung vor einigen Wochen übermittelt wurde. Er geht davon aus, dass im Laufe des Sommers der Pachtvertrag beidseitig rechtskräftig unterzeichnet wird und somit wieder Planungssicherheit für über 12 Jahre herrscht. Wichtige Maßnahmen wie z.B. die Modernisierung der Haustechnik können nun angegangen werden.

Laut Thomas Ritz sind generelle Prämissen des Tuns und Handelns des amtierenden Vorstands das Wohl des MGC und dessen Mitglieder sowie die aktive Kommunikation und große Transparenz.

Der amtierende Vorstand und ihre jeweiligen Ressorts:

  • Thomas Ritz (Präsident)
  • Claudia Bachmair-Vogl (Vizepräsidentin / Thalkirchen)
  • Frank Dietl (Plätze)
  • Christoph Neumann (Infrastruktur / Bau)
  • Rainer Lodes (Sport und Spielbetrieb)
  • Bernd Otten (Finanzen)
  • Jutta Morsch (Jugend)


Geschäftsführer: Alexander Sälzler
Stellvertretender Geschäftsführer: Daniel Hahn

Nachfolgend weitere wichtige Ergebnisse/ Informationen von der 100. Ordentlichen Mitgliederversammlung:

  • Die Rechnungsabschlüsse 2021 sowie der Haushaltsvorschlag 2022 wurden genehmigt.
  • Der Vorstand und die Kassenprüfer wurden für das GJ 2021 entlastet
  • Anträge des Vorstands auf Satzungsänderung und Änderung der Beitragstabelle, -Beitragserhöhung von 1210 auf 1240 EUR wurden angenommen.
  • Der MGC führt zum 31.12.2021 insgesamt 2.493 Mitglieder in seinen Reihen, davon sind 1.890 spielberechtigt und 335 Kinder und Jugendliche.
  • Der MGC wird mit über 35 ehrenamtlich tätigen Mitgliedern und 30 festangestellten Mitarbeiter verwaltet, gestaltet und geführt.
  • Ehrung für langjährige Betriebszugehörigkeit:
    - 10 Jahre: Daniel Hahn
    - 15 Jahre: Andrea Cauer
    - 30 Jahre: Dr. Wolfgang Birkle
  • Straßlach: Planungen für Wirtschaftshof weit fortgeschritten
  • Neuer Personalraum in der alten Scheune
  • Das Highlight der Saison 2022 ist die Golfwoche vom 2. bis 10. Juli 2022


Um 21:30 Uhr schloss Präsident Thomas Ritz die diesjährige Mitgliederversammlung verbunden mit dem Ausblick, dass der MGC vermutlich auch 2022 ein sportlich und wirtschaftlich erfolgreiches Jahr erleben wird. „Als ältester Golfclub in Bayern“, so Thomas Ritz, „hat der MGC darüber hinaus eine besondere Vorbildfunktion, die von der Mitgliederschaft, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem Vorstand getragen wird und sich im großen gesellschaftlichen und sozialen Engagement widerspiegelt.“

MatchpointPR

Isarstraße 3 (Eingang Am Georgenstein)
82065 Baierbrunn-Buchenhain
Tel: +49 (89) 58 90 82-70
presse (at) mp-pr.de · Route planen

Besuchen Sie uns auch auf:

Schreiben Sie uns eine Nachricht:

Kontaktformular

Kontaktformular
captcha